
🧭 Vom Glauben zur Vernunft – Die Wiederentdeckung des Menschen
Vom Glauben zur Vernunft – Wir setzen unsere Reise durch die Geschichte des Denkens fort. Im ersten Teil – Vom Staunen zum Denken – suchten wir die Anfänge der Philosophie
Ein Raum für einführende Texte, Überblicksartikel und Fragen, die nicht in eine einzelne Epoche oder Disziplin passen.
 
															„Philosophie beginnt im Staunen.“
Aristoteles
„Der Mensch ist das Maß aller Dinge.“
Protagoras
 
															„Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“
Immanuel Kant
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Ludwig Wittgenstein

Vom Glauben zur Vernunft – Wir setzen unsere Reise durch die Geschichte des Denkens fort. Im ersten Teil – Vom Staunen zum Denken – suchten wir die Anfänge der Philosophie

Wenn Denken betet – Eine Reise ins Mittelalter des Denkens: Wie die Philosophie hinter Klostermauern verschwand, im Gebet weiterdachte und in der Scholastik neu erwachte. Vom Logos der Griechen bis

Vom Staunen zum Denken: Eine Reise durch die frühen Wege der Philosophie – von Thales bis Aristoteles, vom Fragen zum Verstehen.

Philosophie hat ein Vermittlungsproblem. Joey Follys „Philosophical Thought Experiment Iceberg“ zeigt, wie sich Denken in Geschichten übersetzen lässt – von spielerischen Paradoxien bis zu existenziellen Fragen. Der Artikel führt durch

„Fehler sind kein Versagen, sondern Bewegung. In jeder falschen Annahme steckt der Versuch, Ordnung zu schaffen. Erkenntnis entsteht, wenn Denken sich selbst prüft – nicht im Besitz der Wahrheit, sondern

Denken lernen Am Anfang steht der Wissensdurst Philosophie ist kein Fach, sondern eine Haltung: die Bereitschaft, Fragen ernst zu nehmen, statt vorschnell Antworten zu produzieren.
 In einer Zeit, die		

Philosophie ohne Langeweile: Mein persönlicher Einstieg und Joey Folleys Guide zeigen, wie man Fragen, Bücher und Denken neu entdecken kann.
Hinweis
„Dieser Raum ist im Werden. Gedanken entfalten sich Schritt für Schritt – sichtbar, nicht verborgen.“