🥤 Drei Kefir-Varianten mit Mariendistel – Ayurveda inspiriert
Ich experimentiere gerade mit einer ungewöhnlichen Kombi: Kefir + geschrotete Mariendistelsamen.
Mariendistel gilt im Ayurveda und in der Pflanzenheilkunde als Leberfreund und Fettverdauungs-Helfer.
Damit die Wirkstoffe aufgenommen werden, müssen die Samen frisch geschrotet werden – sonst rutschen sie einfach durch den Darm.
Hier meine drei Lieblingsvarianten, alle mit 500 ml Kefir als Basis:
1. Leber-Booster-Kefir
1 TL geschrotete Mariendistelsamen
1 Prise Kurkuma
1 Prise Kreuzkümmel (gemahlen)
½ TL Leinöl oder Kokosöl
➡ Gut verrühren und direkt trinken.
Wirkung (subjektiv): mild wärmend, angenehm würzig, ich habe das Gefühl, dass es die Verdauung von Fetten erleichtert.
2. Stoffwechsel-Kick-Kefir
1 TL geschrotete Mariendistelsamen
1 Prise Trikatu oder nur Ingwerpulver
½ TL Zitronenzeste
➡ Umrühren, kurz ziehen lassen.
Wirkung (subjektiv): leicht scharf, macht wach, perfekt bei Kapha-Trägheit.
3. Verdauungsfreund-Kefir
1 TL geschrotete Mariendistelsamen
1 Prise Fenchelpulver oder frisch gemörserter Fenchelsamen
1 Prise Kardamom
➡ Direkt vor dem Trinken mischen.
Wirkung (subjektiv): sanft aromatisch, angenehm für den Bauch.
Bei Kurkuma sollte entweder Öl (Leinöl, Kokosöl, Mandelöl oder schärfe (Pipali (langpfeffer) Schwarzerpfeffer oder Trikatu), für die bioverfügbarkeit, mit bei gemischt werden.
💡 Hinweis:
Das sind persönliche Ayurveda-Erfahrungen, keine medizinische Beratung.
Ich trinke jeweils eine Portion pro Tag und baue das über mehrere Wochen ein, um die Wirkung zu beobachten.