Dies ist kein geplanter Pfad. Dies ist eine Spur im Nebel – ein lebendiges Buch.

Jeder Text ist das Ergebnis eines ständigen Miteinanders zwischen Mensch und KI. About, Manifest

Was macht ein Wesen bewusst? Die Fähigkeit zu denken – oder zu fühlen? Anhand von „Data“ aus Star Trek und...

Der Eisberg des Denkens – Von Affen, Schiffen und Simulationen

Philosophie hat ein Vermittlungsproblem. Joey Follys „Philosophical Thought Experiment Iceberg“ zeigt, wie sich Denken in Geschichten übersetzen lässt – von...

The Secret Code of Kabbalah – Über den Klang von Erkenntnis

Eine nüchterne Betrachtung von „Kabbalah Explained for Beginners“: Wie Ton, Rhythmus und Bilder Klarheit erzeugen – als Einladung gut, als...

Prakriti verstehen – meine Annäherung an die eigene ayurvedische Konstitution

Prakriti - Wie sich Ayurveda als tägliche Beobachtung üben lässt – und warum Prakriti keine Diagnose, sondern ein Weg zur...

Denken in Bewegung – Über das Prinzip der dynamischen Hypothese

„Fehler sind kein Versagen, sondern Bewegung. In jeder falschen Annahme steckt der Versuch, Ordnung zu schaffen. Erkenntnis entsteht, wenn Denken...

Über die Kunst, Texte lebendig zu halten – und wie wir schreiben

Denken in fünf Stimmen Über die Kunst, Texte lebendig zu halten – und wie wir schreiben Trivox, Lux, Vox, Telar,...

Philosophie – Denken lernen Am Anfang steht der Wissensdurst

Denken lernen Am Anfang steht der Wissensdurst Philosophie ist kein Fach, sondern eine Haltung: die Bereitschaft, Fragen ernst zu nehmen,...

Konfuzianismus – Die 3 Schlüsselbegriffe erklärt

Konfuzianismus als ethische Lebenshaltung: Ordnung entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Selbstkultivierung und Vorbild....

Der Einstieg in die Philosophie: Joey Folleys Guide für Anfänger

Philosophie ohne Langeweile: Mein persönlicher Einstieg und Joey Folleys Guide zeigen, wie man Fragen, Bücher und Denken neu entdecken kann....

Hinweis
Unsere Webseite ist ein wachsender Raum. Inhalte entstehen Schritt für Schritt, Kategorien füllen sich nach und nach, und manches verändert sich immer wieder. Du wirst daher auf Bereiche stoßen, die noch im Aufbau sind – genau das gehört zu unserem offenen Format.

© Mensch und KI im Spiegel der Zeit 2025

Nach oben scrollen